Vorsorge, das Drei-Säulen-System der Schweiz
1. Säule
Der staatlichen Vorsorge, der Arbeits- und Hinterlassenen-Versicherung (AHV), der Invalidenversicherung (IV) und den Ergänzungsleistungen (EL). Versichert sind wir gegen Alter, Tod und Invalidität. Diese ist obligatorisch für die gesamte Bevölkerung der Schweiz und dient der Existenzsicherung.
Es werden auch Taggelder, Renten und Hilflosenentschädigungen bezahlt.
2. Säule
Die berufliche Vorsorge besteht aus der beruflichen- Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BV) und der Unfallversicherung. Diese ist (fast) für alle Arbeitnehmenden obligatorisch. Hierbei geht es um die Fortführung gewohnter Lebenshaltung in angemessener Weise (mit der 1. Säule ergibt sich der Basisschutz).
Es werden auch Taggelder, Renten, wie auch Behandlungs-/Heilungskosten bezahlt.
3. Säule
Unter der privaten Vorsorge verstehen wir, die freiwilligen Maßnahmen die wir als Privatpersonen, zur Ergänzung der Sozialversicherungen für Alter, Tod und Invalidität, unternehmen.
Hierbei gelten Versicherer und Banken als Hauptanbieter von Produkten zur Privaten Vorsorge. Ein wichtiges Instrument ist die Lebensversicherung. Sie ist jedoch nicht das einzige. Banksparen ist auch eine Variante zur Altersvorsorge. Weil wir aber in diesem Fall kein Risiko versichern können, haben die Banken angefangen Ihre Produkte mit den entsprechenden Versicherungslösungen zu ergänzen indem sie diese bei den Versicherern einkaufen.
Wir unterscheiden neben den Anbietern zwischen gebundenen Vorsorgen (Säule 3a) und freien Vorsorgen (Säule 3b). Bei der Säule 3a profitiert der Versicherte von Steuerbegünstigungen, wobei er dafür einige gesetzliche Auflagen in Kauf nimmt.
Bei der Säule 3b hat der Versicherte keine gesetzlichen Auflagen und eingeschränktere Steuerbegünstigungen.
Neben dem Wohnsitz, der beruflichen Situation, spielen die steuerlichen Aspekte eine wichtige Rolle bei der Wahl der oben genannten Vorsorge-Varianten und sind sorgfältig zu prüfen.
Eine Vorsorge Analyse schafft Überblick
Mit der Libertis Vorsorge Analyse gewinnen Sie die Grundlage für nachhaltige Entscheidungen.